Win-Pose nach dem 1:0 Sieg gegen Heimstetten
Unsere C-Jugend nahm an einem spannenden Dreier-Vergleich teil, bei dem sie auf die Teams aus Heimstetten und Augsburg traf. Es waren zwei herausfordernde Spiele, in denen unsere Mannschaft viel Kampfgeist und Moral bewies. Besonders das zweite Spiel gegen Augsburg bot eine beeindruckende Leistung und zeigte, dass sich unser Team gegen starke Gegner behaupten kann.
Spiel 1 gegen Heimstetten
Die Mannschaft von Schalding-Heining startete mit einer durchwachsenen ersten Halbzeit in das Turnier gegen Heimstetten. Trainer und Spieler mussten sich erst auf das Spiel einstellen und fanden nur schwer in den Rhythmus. Doch mit zunehmender Spieldauer konnte das Team sich steigern. In der Defensive stand Schalding stabil und ließ nur wenige Chancen zu. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang dann der erlösende Treffer zum 1:0, der am Ende einen verdienten Sieg besiegelte.
Spiel 2 gegen Augsburg
Mit Augsburg stand im zweiten Spiel eine hochkarätige Mannschaft auf dem Platz, die ihr erstes Spiel gegen Heimstetten mit 9:0 gewonnen hatte. Bereits in der ersten Minute geriet Schalding-Heining durch eine sehenswerte Kombination der Augsburger in Rückstand. Doch anstatt sich verunsichern zu lassen, bewies das Team Moral.Nach einem Fehler der Augsburger konnte Schalding-Heining schnell ausgleichen. Trotz spielerischer Überlegenheit der Augsburger gelang es durch hohen Einsatz und Kampfgeist, das Spiel offen zu halten. Immer wieder konnte die Mannschaft Rückstände ausgleichen. Das zweite Tor entstand erneut aus einem Fehler des Gegners, den Schalding eiskalt ausnutzte. Der dritte Treffer zum 3:3-Endstand war schließlich ein sehenswerter Distanzschuss.Selbst der Augsburger Trainer zollte der beeindruckenden Mentalität der Schaldinger Respekt.
Stimmen zum Spiel – Interview mit Christoph Huber
Frage: Christoph, wie bewertest du die Leistung euerer Mannschaft in den beiden Spielen?
Christoph Huber: Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Entwicklung, die unser Team während der Spiele gezeigt hat. Gegen Heimstetten haben wir uns in der zweiten Hälfte gesteigert und am Ende verdient gewonnen. Gegen Augsburg haben wir nach einem frühen Rückstand Moral bewiesen und gezeigt, dass wir auch gegen eine spielerisch überlegene Mannschaft bestehen können. Besonders beeindruckt hat mich die Mentalität der Jungs, sich nie aufzugeben.
Frage: Wie war die Erfahrung für alle, nach den Spielen das NLZ des Bundesligisten zu besuchen?
Christoph Huber: Das war ein perfekter Abschluss für einen ohnehin schon großartigen Tag. Die Führung durch das Nachwuchsleistungszentrum war für unsere Spieler und auch für die Eltern sehr aufschlussreich. Sie konnten sehen, wie professionell dort gearbeitet wird, und haben viele interessante Eindrücke gewonnen. Ich denke, das hat alle noch einmal zusätzlich motiviert.
Fazit:
Mit einem Sieg und einem Unentschieden konnte die Mannschaft vom SVS eine starke Leistung abrufen und vor allem gegen Augsburg Moral und Teamgeist unter Beweis stellen. Der abschließende Besuch im NLZ rundete den erfolgreichen Tag perfekt ab.